Beginner Freundlich

Das sind die Basics von Yu-Gi-Oh! Trading Card Game! Teil 1

God of Cards: Yugioh Banner

Teil 1: Die Vorbereitung + Monsterarten


In diesem Blog geht es um die Basics des Yu-Gi-Oh! Trading Card Game. Hier verraten wir euch hauptsächlich, was ihr zum spielen überhaupt benötigt, und erklären euch einige Basics. In zukünftigen Blogs werdet ihr dann deutlich mehr über das Kartenspiel erfahren können!

1. Die Vorbereitung

Was brauche ich eigentlich alles, um Yu-Gi-Oh! zu spielen?


• Deck

• Würfel

• Taschenrechner / Neuron App oder ganz klassisch Stift + Zettel

• Am besten ein Tisch mit Spielmatten drauf (siehe Bild)

• Und natürlich einen Gegner!


God of Cards: Curious, Lichtverpflichteter Herrscher Kartenbild

2. Das Spielfeld

Spielfeld

Hier erklären wir euch, wie genau die Zonen auf dem Spielfeld (siehe Bild) funktionieren! 

Fangen wir mal unten rechts an. Dies ist die Deckzone. Da wird also als erstes das Deck drauf gelegt. Die 5 Zonen daneben nennen sich "Zauber- und Fallenzonen". Dort könnt ihr Zauber-/Fallenkarten aktivieren, oder diese verdeckt setzen. Links außen haben wir die "Extra Deckzone". Falls ihr also ein Extra Deck besitzt, könnt ihr dieses dorthin tun. Was genau ein Extra Deck ist, und wie es funktioniert, erfahrt ihr noch in diesem Blog! 


Oben rechts (über der Deckzone) befindet sich der Friedhof. Da landen alle Karten, die bereits benutzt, zerstört, geopfert wurden usw. Dann haben wir die 5 Main Monsterzonen. Dort könnt ihr Monster beschwören oder verdeckt in die Verteidigungsposition setzen. Auf der linken Seite (über dem Extra Deck) befindet sich die Spielfeldzauberkartenzone. Spielfeldzauberkarten können nur dort aktiviert oder gesetzt werden! Zum Schluss hätten wir noch ganz oben in der Mitte die 2 Extra Monsterzonen. Eine davon gehört euch, und die andere dem Gegner. Welche von beiden ihr benutzt, ist euch überlassen. Dort dürft ihr nur Monster aus dem Extra Deck beschwören. Link Monster können NUR in die Extra Monsterzone beschworen werden. Alternativ könnt ihr Link Monster auch zusätzlich in eine Main Monsterzone beschwören, falls ein anderes Link Monster mit einem Linkpfeil drauf zeigt.

3. Die Decks

Main Deck, Extra Deck & Side Deck


Euer Main Deck muss aus mindestens 40 Karten, und maximal 60 Karten bestehen! Ihr dürft jede Karte bis zu 3x spielen, allerdings gibt es auch Karten die verboten, auf 1 oder auf 2 limitiert sind! Die aktuelle Liste der verbotenen und limitierten Karten findet ihr auf der offiziellen Website von Konami.


Das Extra Deck ist keine Pflicht, aber sehr empfehlenswert. Dieses darf aus maximal 15 Karten bestehen. In das Extra Deck kommen folgende Monster rein:


• Fusion

• Synchro

• XYZ

• Link


Auch hier gilt: Maximal 3 Karten mit dem selben Namen! Monster aus dem Extra Deck dürft ihr jederzeit während eurer Main Phase beschwören, solange ihr die Beschwörungsvoraussetzungen erfüllt.


Dann hätten wir noch das Side Deck, welches ebenfalls optional, aber empfehlenswert ist. Auch dieses darf aus Maximal 15 Karten bestehen. Und auch hier nur maximal 3 Karten mit dem selben Namen, allerdings zählen die Karten im Main-und Extra Deck dazu. Solltet ihr also z.B. 2x "Dunkler Magier" in eurem Main Deck bereits haben, dürft ihr maximal einen weiteren im Side Deck haben. 


Der Sinn eines Side Decks ist, zwischen den Duellen, Karten aus dem Main Deck auszutauschen. Falls ihr also Karten habt, die gegen ein bestimmtes Deck nutzlos erscheinen, könnt ihr diese dann ersetzen. Eventuell habt ihr sogar genau die richtigen Anti Karten im Side Deck! Achtung: Die Anzahl der Karten eures Main Decks darf sich nicht ändern! Ihr dürft also nicht z.B. 2 Karten aus dem Main Deck rausnehmen, und dafür nur 1 aus dem Side Deck reintun! Die Karten müssen 1zu1 ersetzt werden.

God of Cards: Herold des orangen Lichts Kartenbild

4. Monsterarten

God of Cards: Monsterkarten

In dieser Abbildung seht ihr ein Normales Monster. Diese haben keine Effekte. 

Effektmonster


Diese erkennt ihr an der bräunlichen Farbe. Effektmonster sind in der Regel deutlich besser als normale Monster, da sie zusätzlich zu ihrer ATK und DEF, noch einen Effekt mit sich bringen. Was genau der Effekt bewirkt, wie oft ihr diesen einsetzen dürft usw., ist bei jeder Karte anders. Der Effekt einer Karte steht aber ganz offensichtlich und verständlich in der Effektbox.

God of Cards: Feuerformation Tenki Kartenbild

Ritualmonster


Diese erkennt ihr an der blauen Farbe. Ritualmonster können nur mit der entsprechenden Ritualzauberkarte beschworen werden. Es gibt viele Ritualmonster, die zusätzlich einen Effekt mit sich bringen. In dieser Abbildung seht ihr jedoch ein Ritualmonster ohne Effekt.

God of Cards: Metaversum Kartenbild

Fusionsmonster


Diese erkennt ihr an der lilanen Farbe. Fusionsmonster sind die Kombination aus mehrerer Monstern. In diesem Fall z.B. ist es die Mischung aus 3 weißen Drachen. Fusionsmonster beschwört man mit einer Fusionskarte (meistens Fusionszauberkarte), und braucht dafür die 3 Fusionsmaterialien (in dem Fall 3 weiße Drachen) in der Regel auf der Hand oder auf dem Feld. Es gibt aber auch Methoden, mit denen man die Materialien aus dem Friedhof, Deck, usw. benutzen kann. Auch die meisten Fusionsmonster haben mächtige Effekte. In diesem Beispiel seht ihr wieder eins ohne Effekte.

God of Cards: Feuerformation Tenki Kartenbild

Synchromonster


Diese erkennt ihr an der weißen Farbe. Synchro Monster müssen aus dem Extra Deck beschworen werden, in dem ihr 1 Empfänger + 1 oder mehr andere Monster vom Feld auf den Friedhof legt. Die kombinierte Stufe dieser Monster müssen exakt mit der Stufe des Synchro Monsters übereinstimmen. Also in diesem Fall wäre es ein Synchro Monster der Stufe 8. Das bedeutet, dass ihr z.B. ein Empfänger Monster der Stufe 4, und ein anderes Monster der Stufe 4 vom Feld auf den Friedhof legen müsst, um dieses Synchro Monster zu beschwören.

God of Cards: Metaversum Kartenbild

XYZ Monster


Diese erkennt ihr an der schwarzen Farbe. XYZ Monster müssen aus dem Extra Deck beschworen werden. Dies könnt ihr machen, in dem ihr 2 Monster auf dem Feld mit der selben Stufe überlagert (in dem Fall 2 Monster der Stufe 4), und dann ein XYZ Monster beschwören, welches den selben Rank hat, wie die Stufe der Monster (in dem Fall Rank 4). Das XYZ Monster wird dann auf die 2 anderen Monster draufgelegt. Die 2 Monster sind jetzt die Materialien des XYZ Monsters. XYZ Monster haben meist Effekt, die sie nur einsetzen können, in dem sie einen dieser Materialien abhängen (also auf den Friedhof legen).

God of Cards: Feuerformation Tenki Kartenbild

Pendelmonster


Diese erkennt ihr daran, dass sie zur oberen Hälfte Monster, und zur unteren Hälfte Zauber sind. Pendelmonster kann man genau wie jedes andere Monster beschwören. Man kann diese aber auch als Zauberkarte in die äußeren Zauber-/Fallenzone offen legen. Dort könnt ihr deren Zaubereffekt nutzen. Dies hat aber noch einen heftigen Vorteil. Denn wenn ihr 2 Pendelmonster in eurer Zauber-/Fallenzone habt (also 1 rechts außen, und 1 links außen), dann könnt einmal pro Spielzug eine Pendelbeschwörung durchführen. Denn Pendelmonster haben ein Skalenwert.


Alle Monster in deiner Hand, die ein Level haben, welches zwischen diesen beiden Werten ist, kannst du gleichzeitig auf das Feld spezialbeschwören. Hast du also die Skalenwerte 4 und 10 (in dem Fall haben wir bereits ein mit dem Skalenwert 4) auf dem Feld, kannst du beliebig viele Monster der Stufen 5 bis 9 von deiner Hand spezialbeschwören.


Sollte ein Pendelmonster vom Spielfeld auf den Friedhof gelegt werden, so wird es stattdessen offen auf das Extra Deck gelegt.


Es gibt auch Fusion,- Synchro,- und XYZ Pendelmonster. Diese gehören dann natürlich ins Extra Deck.

God of Cards: Metaversum Kartenbild

Link Monster


Diese erkennt ihr an der blauen Farbe. Leicht zu verwechseln mit Ritualmonstern. Allerdings sieht man den unterschied direkt an den roten Pfeilen (siehe Bild). Link Monster müssen aus dem Extra Deck beschworen werden, in dem man die gleiche Anzahl an Monstern, wie die Anzahl der roten Pfeile des Linkmonsters vom Feld auf den Friedhof legt. Also wären es in dem Fall 4 Monster. Man kann allerdings auch in dem Fall z.B. ein Link Monster mit 2 Pfeilen vom Feld auf den Friedhof legen, welches dann so gesehen als 2 Monster zählt. Das heisst, man könnte dieses Monster beschwören, in dem man 2 Link 2 Monster vom Feld auf den Friedhof legt. Oder 1 Link 3 Monster + irgend ein anderes Monster. 

God of Cards: Feuerformation Tenki Kartenbild

Empfänger Monster


Direkt neben dem Monstertyp steht "Empfänger" (siehe Pfeil). Wie bereits erwähnt, braucht ihr mindestens 1 Monster dieser Art, um eine Synchrobeschwörung durchzuführen!

God of Cards: Metaversum Kartenbild

Zwilling Monster


Auch hier könnt ihr direkt neben dem Monstertyp erkennen, dass es sich hierbei um ein "Zwilling" Monster handelt. Zwilling Monster werden solange als normale Monster behandelt, bis man sie erneut beschwört. Dann erst werden ihre Effekte freigeschaltet.

God of Cards: Feuerformation Tenki Kartenbild

➡️ Fazit

Seht euch auch unbedingt Teil 2 an! Dort zeigen wir euch die verschiedenen Zauber-und Fallenkarten, und erklären euch, wie diese funktionieren!

Weiterlesen

God of Cards: Yugioh Banner
God of Cards: Yugioh Banner

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.