Beginner Freundlich

Yugioh - Das vierte Booster Pack! Pharaoh's Servant

God Of Cards: Yugioh Pharaoh's Servant  Blogbanner

Das vierte Yugioh Hauptset in deutscher Sprache


Auch Pharaoh's Servant, oder kurz PSV genannt, welches am 20.10.2002 (also nur ca. 1 Monat nach dem Release von Spell Ruler) in Deutschland veröffentlicht wurde, hat vieles der damaligen Meta beigetragen. Auch hier haben wir wieder Karten, die mittlerweile verboten sind. Aber PSV hat uns auch, genau wie die anderen Sets, schöne Karten aus dem beliebten Anime geliefert!

Pharaoh's Servant

God of Cards: Legend of Blue Eyes White Dragon Display Produktbild

Inhalt des 4. TCG Hauptsets

PSV enthielt ebenfalls mehr als 100 unterschiedliche Karten, oder genauer gesagt exakt 105. Zwar war es auch hier der Fall, dass man nur 2 Secret Rares im gesamten Set hatte, allerdings war es das erste mal so, dass eine Fallenkarte darunter gewesen ist! Schauen wir uns also die Aufteilung der Karten, und vor allem die 2 Secret Rares, wovon eine extrem beliebt ist, und zu den Lieblingskarten vieler Spieler gehört, mal genauer an!

  • 2x Secret Rare
  • 10x Ultra Rare
  • 10x Super Rare
  • 17x Rare
  • 66x Common

➡️ darunter:

  • 25x normale Monster
  • 20x Effektmonster
  • 1x Fusionsmonster
  • 17x Zauberkarten
  • 42x Fallenkarten

Legend of Blue Eyes Karten jetzt kaufen

Die Highlights des vierten Yugioh Hauptsets

Wie man an der Aufteilung der Karten sehr gut erkennen kann, geht es in diesem Set dieses mal mehr um Fallenkarten. Bei dem Vorgänger (Spell Ruler) ging es hauptsächlich um die Meta verändernden Zauberkarten. Diese gab es in diesem Set zwar auch, allerdings waren es hauptsächlich die Fallenkarten, die mit diesem Set was zur Meta beigetragen haben. Wir starten jetzt tatsächlich auch direkt mit der ersten Secret Rare, bei der es sich um eine Fallenkarte handelt!

Kaiserlicher Befehl

Secret Rare

Die erste Secret Rare, bei der es sich NICHT um ein Monster handelt! Und was für eine! Kaiserlicher Befehl hat es den Yu-Gi-Oh! Spielern wirklich nicht leicht gemacht. Wie man an dem kurzen Effekttext schon lesen kann, sagt diese Karte NEIN zu allen Zauberkarten. Dies ist natürlich viel zu stark, zu mal die Kosten der Karte einen kaum stören. Man hält den Gegner fast von allen seinen Plays ab, da die meisten Decks auf Zauberkarten angewiesen sind/waren. Man konnte also ein Deck mit hauptsächlich Fallenkarten spielen, und mit dieser Karte allein fast schon das Spiel für sich entscheiden. Logischerweise ist Kaiserlicher Befehl heute ebenfalls auf der Blacklist! Sie ist schon seit längerer Zeit verboten, und dies wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern.

God of Cards: Drachenmeister Gaia Produktbild

Jinzo

Secret Rare

Wir denken mal, dass wir eigentlich niemandem erklären müssen, was diese Karte kann, oder wofür sie steht. Jinzo gehört mit zu den Lieblingsmonstern vieler Yu-Gi-Oh! Fans. Viele von uns kennen & lieben diese Karte vor allem aus dem 1. Anime. Nach dem Joey es geschafft hatte diese Karte an sich zu reißen, wurde sie wirklich sehr oft von ihm eingesetzt, und wurde im Prinzip zu eines der Ace Monster Joey Wheelers


Aber abgesehen davon, war Jinzo auch sehr Meta relevant. Grade wenn man sich Karten wie "Kaiserlicher Befehl" anschaut, kann man sich den Grund auch denken. Denn Jinzo hat das Gegenteil getan! Er sagte NEIN zu allen Fallenkarten, und Fallenkarten waren früher ein sehr wichtiges Bestandteil eines jeden Decks! Was halt auch der Grund war, aus dem Jinzo in extrem vielen Decks gespielt wurde!

God of Cards: Dreihörniger Drache Kartenbild

Die 2 Secret Rares aus PSV waren also nicht nur tolle Sammlerstücke, sondern auch extrem Meta relevant, was man zu den vorherigen Secret Rares nicht unbedingt sagen konnte. Doch es kommt noch mehr! Wir haben hier noch einige ziemlich starke Karten, die damals die Meta erneut auf den Kopf stellten! Fangen wir mal mit einer Ultra Rare an, die nach einer Weile nicht nur extrem Meta relevant war, und in so ziemlich jedem Deck gespielt wurde, sondern genau wie Jinzo extrem beliebt bei den Yu-Gi-Oh! Fans ist, da man dieses Monster auch aus dem Anime sehr gut kennt!

Tausendäugiges Opfer

God of Cards: Blauäugiger w. Drache, Rotäugiger S. Drache & Dunkler Magier Kartenbilder

Ultra Rare

Als dieses Monster damals in PSV released wurde, hatte es noch nicht wirklich was mit der Meta zu tun gehabt. Tausendäugiges Opfer war eher ein Monster, das man aus dem Anime kannte und mochte. Nach einigen Jahren, nach dem eine bestimmt Zauberkarte released wurde, hat man dieses Monster aber in so ziemlich jedem Deck gesehen! Bei der Zauberkarte handelt es sich um Metamorphose! Mit der Karte konnte man nämlich viele Fusionsmonster extrem simpel beschwören, was das Opfer zu einem sehr beliebten Ziel machte.

Sehen uns jetzt doch mal genauer die Fallenkarten an, die abgesehen von "Kaiserlicher Befehl" die Meta dominierten, und sogar heute noch erlaubt sind!

Ruf der Gejagten

Ultra Rare

Eine sehr mächtige permanente Fallenkarte, bei der man in erster Linie direkt an "Wiedergeburt" dachte. Man hatte mit Ruf der Gejagten also jetzt eine Fallenkarte, welche dem Spieler erlaubt ein Monster aus seinem eigenen Friedhof in die Angriffsposition zu beschwören.  Die Karte war extrem stark, da man damit im gegnerischen Spielzug, also sogar auf ein Angriff des gegnerischen Monsters reagieren konnte, und eventuell sogar ein stärkeres Monster beschwören konnte! Was aber noch heftiger war, war die Tatsache, dass man mit ihr Jinzo aus dem Friedhof beschworen konnte. Sobald Jinzo auf dem Feld liegt, negiert er alle Fallenkarten, unter anderem auch diese. Das bedeutet, dass Jinzo ab dem Punkt nicht mehr mit Ruf der Gejagten "verbunden" ist, und somit auch nicht zerstört wird, wenn Ruf der Gejagten das Spielfeld verlässt.

God of Cards: Drachenmeister Gaia Produktbild

Staubtornado

Super Rare

Dieses mal handelt es sich um eine Super Rare und normale Fallenkarte. Staubtornado hat man eine lange Zeit wirklich in jedem Deck gesehen. Immerhin hatte man mit ihr auch gleichzeitig die Möglichkeit, Karten wie "Kaiserlicher Befehl" zu zerstören, was mit Zauberkarten nun mal nicht möglich war! Grade weil damals extrem viele Fallenkarten gespielt wurden, waren eben solche Karten ein Must Have für jedes Deck.

God of Cards: Dreihörniger Drache Kartenbild

Schwerkraftbindung

Rare

Dann wären wir auch schon bei unserer ersten Rare Karte! Relativ niedrige Rarität, und doch so gut. Schwerkraftbindung, eine permanente Fallenkarte, die man sehr gerne benutzt hat, um den Gegner so lange es geht hinzuhalten. So lange diese Karte offen auf dem Feld liegt, darf kein Spieler mit Monstern der Stufe 4 oder höher angreifen. Somit hat man mit dieser Karte alleine schon sehr viele Monster des Gegners aufgehalten, und konnte in der Zeit auf seine eigenen Kombinationen warten, oder z.B. sogar auf Exodia

God of Cards: Drachenmeister Gaia Produktbild

Zeitsiegel

Common

Jetzt sind wir auch schon bei der ersten Common dieser Liste! Doch obwohl es sich hierbei nur um eine Common Karte handelt, war sie mehrere Jahre noch bis vor kurzem verboten! Heute ist diese Tage auf 1 limitiert. Immerhin überspringt sie einfach so die nächste Draw Phase des Gegners! Jetzt stellt euch mal vor, man würde sie 3 Spielzüge hintereinander aktivieren! Definitiv eine extrem starke Karte, die auch früher in vielen Decks mehrmals gespielt wurde.

God of Cards: Dreihörniger Drache Kartenbild

Das waren die Highlights unter den vielen Fallenkarten dieses Sets. Natürlich gibt es da noch mehr Fallenkarten, die relevant gewesen sind. Wir würden euch jetzt aber gerne die 3 wichtigen Zauberkarten dieses Sets zeigen, wovon 2 noch heute verboten sind!

Voreiliges Begräbnis, Adliger der Auslöschung & Kalte Welle

God of Cards: Exodia, die Verbotene Kartenbilder

Ultra Rare, Super Rare & Common

Fangen wir mit der Ultra Rare Ausrüstungszauberkarte "Voreiliges Begräbnis" an. Sie funktionierte ähnlich wie Ruf der Gejagten, nur als Zauberkarte. Man musste 800 Lebenspunkte zahlen, und konnte ein Monster aus seinem eigenen Friedhof beschwören. Wenn diese Zauberkarte zerstört wurde, wurde auch das Monster zerstört. Da hat es allerdings sehr böse Kombinationen gegeben, man hat z.B. durch einen Effekt diese Zauberkarte auf die Hand geschickt, und somit verblieb das Monster auf dem Feld. Dann konnte man sie erneut aktivieren. Außerdem gibt es immer noch die eine oder andere Karte, die es erlaubt, Ausrüstungszauberkarten vom Deck zu suchen. Also genug Gründe, um die Karte zu verbieten hat es gegeben. Und somit ist sie auch heute noch verboten.


Jetzt zu der Super Rare "Adliger der Auslöschung". Heute ist sie 3 mal erlaubt, und wird nicht gespielt. Damals konnte man diese Karte nicht wegdenken. Sie war wirklich in so ziemlich jedem Deck Drin, da sie ein verdecktes Monster zerstört und aus dem Spiel entfernt hat. Zusätzlich, falls es ein Flippmonster war, wurden alle Kopien aus den Decks beider Spieler ebenfalls aus dem Spiel genommen. Früher wurden nun mal sehr viele Monster verdeckt gespielt, was heute im Prinzip gar nicht mehr vorkommt.


Und zum Schluss die Common Karte "Kalte Welle". Diese Zauberkarte sagt, dass beide Spieler bis zum nächsten Spielzug des Spielers, der diese Karte aktivierte, weder Zauber/Fallen aktivieren, noch diese setzen dürfen. Also ein wirklich zu starker Effekt, welcher den Gegner einfach für 2 Spielzüge komplett lahm legen kann. Daher ist diese Karte auch heute noch verboten.

Das waren die Meta relevanten Highlights des 4. TCG Hauptsets. Wir wollen diesen Blog allerdings nicht mit den Meta Karten beenden, sondern mit Highlights, die man aus dem Anime kennt! Hier sind die letzten 3 Karten dieses Blogs, die viele Yu-Gi-Oh! Fans sehr feiern, da diese sehr wichtige Karten im 1. Anime gewesen sind, und somit oft zum Einsatz kamen! Dabei handelt es sich um ein Monster, welches gern von der Hauptrolle "Yami Yugi" eingesetzt wurde, und um 2 weitere Monster, die wir genau wie Jinzo von Joey Wheeler kennen!

Buster-Klingenkämpfer, Legendärer Fischer & Gerfried, Eisenritter

God of Cards: weitere LOB Kartenbilder

Ultra Rare, Ultra Rare & Super Rare

Fangen wir mit dem Klingenkämpfer an, der wir aber besser unter dem Namen "Buster Blader" kennen. Ein Monster, dass gerne mal von Yami Yugi eingesetzt wurde, welches 2600 ATK hat, und für jedes Monster vom Typ Drache auf dem Feld und im Friedhof des Gegners weitere 500 ATK erhielt. Gegen ein Drachendeck konnte es also schon mal passieren, dass diese Karte mehr als 8000 ATK hatte! Heute ein super Sammlerstück, welches in Ultra Rare wirklich unfassbar schön ist!


Der legendäre Fischer wurde ebenfalls zu einem der Hauptmonster von Joey Wheeler. Diese Karte funktioniert sehr gut mit der Spielfeldzauberkarte "Umi". Definitiv eine sehr schöne Karte, und grade als Ultra Rare ein beliebtes Sammlerstück!


Und zum Schluss die Super Rare, Gerfried! Das Monster, das zu den meistgenutzten unter allen Karten von Joey Wheeler gehört! Sehr schöner Look, 1800 ATK und einfach ikonisch. Gerfried muss man einfach lieben!

Hier findet ihr PSV zum kaufen

Weiterlesen

God of Cards: Pokemon
God Of Cards: Yugioh Labyrinth of Nightmare blogbanner

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.